Über uns Blog Service Händler Registrierung
Gebrauchte Notebooks - Was sind die Vorteile?
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gebrauchte Notebooks - was sind die Vorteile?

Gebrauchte Notebooks - Was sind die Vorteile?

Viele kennen es, plötzlich gibt das geliebte Notebook den Geist auf oder ist zu veraltet, um die benötigten Programme reibungslos auszuführen. Was nun? Ein Ersatz muss her und das möglichst zeitnah und zu einem erschwinglichen Preis.

Im Fachmarkt um die Ecke oder im Discounter gibt es schon für 250 Euro oder weniger nagelneue Geräte. Meist sind diese aber nicht sonderlich langlebig und verfügen nicht über die gewünschten Features.

Wenn Sie ein verlässliches Gerät benötigen, das über einen längeren Zeitraum genutzt werden kann, Aufrüstungsmöglichkeiten bietet und leistungsstark ist, müssen Sie schon tiefer in die Tasche greifen. Hier lohnt es sich, über ein Gebrauchtgerät nachzudenken.

Sparen, sparen, sparen

Gebrauchte Notebooks, ob Consumer- oder Business-Geräte, sind oft wesentlich günstiger als Neuware und besonders im Business-Bereich können Sie eine hohe Qualität für wenig Geld erwerben. Zudem sind die meisten „Kinderkrankheiten“ bei bewährten Modellen bereits ausgemerzt und es gibt hinreichend Informationen in Form von Erfahrungsberichten oder Kundenrezensionen. So ist es einfacher zu recherchieren, zu vergleichen und das richtige Notebook für Ihre Zwecke zu finden.

Für durchschnittliche Anwendungen wie im Internet surfen, E-Mails schreiben, Office-Programme nutzen oder einfache PC-Games spielen, sind ein Dual-Core Prozessor und eine OnBoard-Grafikkarte oftmals völlig ausreichend. Benötigst du eine hochwertigere Ausstattung, zum Beispiel für Grafikanwendungen oder zum Programmieren, sollten Sie sich vor allem mit Business-Notebooks auseinandersetzen.

Refurbished Hardware: Hochwertige Business-Notebooks

Business-Hardware ist besonders langlebig, robust und auf den täglichen Einsatz als Arbeitsgerät ausgelegt. Sie zeichnet sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität sowie eine gehobene Ausstattung aus und ist leicht zu warten. Die meisten Business-Notebooks besitzen Wartungsklappen, wodurch sich Festplatten, Arbeitsspeicher, WLAN Module, usw. leichter austauschen lassen und die Geräte relativ unkompliziert aufgerüstet werden können. Dadurch können sie auch nach Jahren noch instandgehalten werden.

Business-Geräte namhafter Hersteller wie Lenovo werden oft als refurbished (dt. generalüberholt) Hardware verkauft. Zudem werden sie vor dem Verkauf noch einmal auf Herz und Nieren geprüft, gereinigt und generalüberholt.

Aufgrund der besseren Ausstattung verfügt ein generalüberholtes Business-Notebook häufig über gleichwertige Komponenten, wie ein nagelneues Einsteigermodell. Was Qualität anbelangt spielen Business-Geräte nämlich in einer ganz anderen Liga als Computermassenware vom Discounter und das merkt man auch. Eine zwei Jahre alte CPU in einem hochwertigen Gebrauchtgerät kann insbesondere bei Internet- und Office-Nutzung problemlos noch die erforderliche Leistung erbringen.

Der Umwelt etwas Gutes tun

Durch den Kauf von Refurbished-IT können Sie nicht nur kräftig sparen, sondern Sie unterstützen auch noch die Umwelt. Das Recyclen und die Herstellung von technischen Geräten ist sehr energieaufwändig und verbraucht eine Menge Ressourcen. Durch den Kauf von Gebrauchtgeräten und deren Wiederverwendung können diese Ressourcen eingespart werden und gleichzeitig entsteht weniger Abfall.

Fazit

Wenn Sie viel Leistung zu einem kleinen Preis benötigen, kann sich der Kauf eines generalüberholten Notebooks lohnen. Sie sparen Geld, schonen Ressourcen und können Ihr gebrauchtes Notebook trotzdem ohne Qualitäts- oder Leistungsverlust im Alltag nutzen. Somit ist es eine ernstzunehmende Alternative zu einer teuren Neuanschaffung!

Würden Sie auch einen generalüberholten Laptop kaufen? In unser großen Auswahl an hochwertigen Notebooks & Ultrabooks werden Sie sicher fündig!